PolitikProjekt MotOr - bessär fär Gampel-Bratsch
Motivation durch Organisation - bessär fär Gampel-Bratsch" Optimierung der Aufbau- und Ablauforganisation der Gemeinde Gampel-Bratsch Newsletter MotOr | Juni 2016 Newsletter MotOr | August 2016 Newsletter MotOr | Oktober 2016 Newsletter MotOr | Dezember 2016 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger Wir alle – Mitarbeitende und Mitglieder des Gemeinderats – setzen uns in unserer täglichen Arbeit für unsere Gemeinde ein. Trotz unseres Engagements gibt es immer wieder Situationen, in denen wir uns fragen, ob wir das Richtige tun und ob wir es auch richtig tun. In den letzten Jahren haben sich die Strukturen der Gemeinde und die Aufgabenbereiche verändert. Teils durch die Fusion, aber auch durch neue Aufgaben, die der Kanton an die Gemeinden delegiert hat, oder Aufgaben, die nun regional gelöst werden. Was ist das Ziel dieses Projekts? Der Gemeinderat hat die RW Oberwallis AG (RWO AG) als unabhängige Organisation damit beauftragt, Aufgaben, Abläufe und Strukturen der Gemeinde unter die Lupe zu nehmen und Optimierungspotenzial in der Planung und Ausführung der Gemeindeaufgaben aufzuzeigen. Ziel ist es, Strukturen und Abläufe prozessorientiert, zielorientiert und effizient zu organisieren. Uns Mitarbeitenden und Mitgliedern des Gemeinderats soll das Projekt ermöglichen, unsere Aufgabenbereiche und Verantwortlichkeiten zu klären. Wir möchten uns intern verbessern und dafür sorgen, dass die Zusammenarbeit optimal läuft. Am Ende soll jede Bürgerin, jeder Bürger von einer starken Gemeindeorganisation profitieren können. Wie gehen wir vor? Die RWO AG ist für die Projektleitung verantwortlich. Entscheide werden von der Steuerungsgruppe getroffen, welche sich aus der Verwaltungskommission und dem Gemeindeschreiber zusammensetzt. Das Projektziel wollen wir in vier Etappen erreichen.
Haben Sie Fragen? Informationen zum Projekt finden Sie laufend aktualisiert unter www.gampel-bratsch.ch/motor Bei Fragen zum Projekt wenden Sie sich an Marco Volken, Gemeindeschreiber marco.volken@gampel-bratsch.ch 027 933 69 03 Die Steuerungsgruppe des Projektes setzt sich wie folgt zusammen:
|